Vorstellung der Energiegemeinschaften der Region
Die Klima- und Energiemodellregion Grat² bemüht sich seit ihrem Bestehen um die Gründung und die Erhöhung des Bekanntheitsgrades von erneuerbaren Energiegemeinschaften.
Begonnen hat es mit einem Förderprojekt des Klima- und Energiefonds für EEGs. Mittlerweile sind drei Jahre vergangen und aus dem Projekt sind 2 EEGs entstanden: die regionale EEG Dreiklang 1 und die lokale EEG Dreiklang 2. Für mehr Infos dazu nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Mittlerweile gibt es insgesamt 7 EEGs in unserer Region, die weitere Mitglieder aufnehmen. Neben der Dreiklang 1 sind dies die EEG Gratkorn, die EEG Deutschfeistritz (www.energiegemeinschaft.info), die EEG Gratwein-Straßengel, die EEG GU Nord, und die ESG.
Am 13.3.2025 veranstaltete die KEM Region einen Informationsabend, der zum Ziel hat das grundlegende Wissen über EEGs zu vermitteln und die einzelnen EEGs der Region vorzustellen und diese zu vernetzen.
Nach einem Impulsvortrag von KEM Manager Christoph Stangl, bat dieser die Vertreterin und die Vertreter der EEGs zu sich nach vorne um Detailfragen zu klären. Im Anschluss konnten das Publikum mit den einzelnen Vertreter:innen der EEGs an deren Tischen direkt mit ihnen in Kontakt treten.
Neben der Obfrau der EEG Dreiklang Ulli Fejer waren auch das Team der energiegemeinschaft.info (EEG Gratkorn und EEG Deutschfeistritz), Franz Sint von der ESG, Johannes Frühmann von der EEG GU Nord und Kurt Majcen von der lokalen EEG Dreiklang 2 als Ansprechpartner:innen vor Ort.
Das Interesse an den Energiegemeinschaften ist aktuell sehr groß und nachfragen dazu häufen sich. Sollten auch Sie Interesse an der Teilnahme oder der Gründung einer EEG haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.














