Klima- und
Energiemodellregion

Gratkorn und Gratwein-Straßengel bilden gemeinsam die Klima- und Energiemodellregion Grat² Gemeinsam mit der Bevölkerung setzen die Marktgemeinden Projekte zum Thema Klimaschutz und Energieversorgung um. Die KEM Regionen sind ein Programm des Klima- und Energiefonds. Unsere Vision ist die Unabhängigkeit von teuren Erdölimporten.

Klima- und Energiemodellregion

Gratkorn und Gratwein-Straßengel bilden gemeinsam die Klima- und Energiemodellregion Grat² Gemeinsam mit der Bevölkerung setzen die Marktgemeinden Projekte zum Thema Klimaschutz und Energieversorgung um. Die KEM Regionen sind ein Programm des Klima- und Energiefonds. Unsere Vision ist die Unabhängigkeit von teuren Erdölimporten.

Für ein unabhängiges Österreich

Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten.
Keine Angst mehr vor Gaskrisen.

Stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie- Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen werden.

Die langfristige Vision:
100 % Ausstieg aus fossiler Energie. Zentrales Element jeder Modellregion ist eine ModellregionsmanagerIn.

Für ein unabhängiges Österreich

Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten.
Keine Angst mehr vor Gaskrisen.

Stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie- Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen werden.

Die langfristige Vision:
100 % Ausstieg aus fossiler Energie. Zentrales Element jeder Modellregion ist eine ModellregionsmanagerIn.

Wofür
wir stehen

Wofür
wir stehen

Energiebuchhaltung
Erneuerbare Energiegemeinschaften
PV-Anlagen auf kommunalen Flächen
Müllvermeidung auf allen Ebenen
Landwirtschaft der Zukunft
Mikroklima verbessern und naturnahe Grünraumbewirtschaftung
Nachhaltig regional einkaufen und konsumieren
Mobilität
Öffentlichkeitsarbeit

GRATQUADRAT – KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION
ENERGIEBUCHHALTUNG

Energiebuchhaltung

Die Gemeinden führen für ihre Gebäude (Ämter, Schulen, Bauhöfe,etc.) ein Energiebuchhaltungssystem ein. Diese Maßnahme ermöglicht eine genaue Einsicht in die energetische Situation der Gemeinde und können durch entsprechende Interpretation zu Einsparungspotentialen führen. Aus den Daten können dann notwendige Sanierungsmaßnahmen bzw. Handlungsanweisungen abgeleitet werden.

ENERGIEBUCHHALTUNG

Energiebuchhaltung

Die Gemeinden führen für ihre Gebäude (Ämter, Schulen, Bauhöfe,etc.) ein Energiebuchhaltungssystem ein. Diese Maßnahme ermöglicht eine genaue Einsicht in die energetische Situation der Gemeinde und können durch entsprechende Interpretation zu Einsparungspotentialen führen. Aus den Daten können dann notwendige Sanierungsmaßnahmen bzw. Handlungsanweisungen abgeleitet werden.

Erneuerbare Energiegemeinschaften

Lokal Strom produzieren und gemeinsam verbrauchen ist das Motto der Energiegemeinschaften. Ein Teilnehmer kann zu einem zuvor definierten Fixpreis Strom von einem anderen Teilnehmer beziehen. Mitglieder können sowohl die Gemeinden, als auch Gewerbebetriebe und Private. Die Teilnehmer profitieren nicht nur von lokal erzeugtem Strom sondern auch von reduzierten Netzgebühren.

ERNEUERBARE ENERGIEGEMEINSCHAFT
ERNEUERBARE ENERGIEGEMEINSCHAFT

Erneuerbare Energiegemeinschaften

Lokal Strom produzieren und gemeinsam verbrauchen ist das Motto der Energiegemeinschaften. Ein Teilnehmer kann zu einem zuvor definierten Fixpreis Strom von einem anderen Teilnehmer beziehen. Mitglieder können sowohl die Gemeinden, als auch Gewerbebetriebe und Private. Die Teilnehmer profitieren nicht nur von lokal erzeugtem Strom sondern auch von reduzierten Netzgebühren.

PV-ANLAGEN AUF KOMMUNALEN FLÄCHEN

PV-Anlagen auf kommunalen Flächen

Die beiden Gemeinde verfügen über PV Anlagen auf der Volksschule, dem JUC (Gratkorn) und dem Verwaltungszentrum (Gratwein-Straßengel). Ein Ausbau der PV Anlagen ist in beiden Gemeinden ganz oben auf der politischen Agenda. Ziel ist es den Stromverbrauch in den Schulen und Gemeindeämtern großteils durch selbst erzeugten Strom zu decken. Den Überschussstrom können dann der Energiegemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.

PV-ANLAGEN AUF KOMMUNALEN FLÄCHEN

PV-Anlagen auf kommunalen Flächen

Die beiden Gemeinde verfügen über PV Anlagen auf der Volksschule, dem JUC (Gratkorn) und dem Verwaltungszentrum (Gratwein-Straßengel). Ein Ausbau der PV Anlagen ist in beiden Gemeinden ganz oben auf der politischen Agenda. Ziel ist es den Stromverbrauch in den Schulen und Gemeindeämtern großteils durch selbst erzeugten Strom zu decken. Den Überschussstrom können dann der Energiegemeinschaft zur Verfügung gestellt werden.

Müllvermeidung auf allen Ebenen

Diverse Projekte zum Thema Müllvermeidung und richtiges Trennen finden in den Ämtern und den Schulen statt. Mit Haushalten aus der Region wird ein Pilotprojekt zu Zero Waste Haushalten durchgeführt. In einem Workshop, der über 6 Monate laufen soll, werden die Teilnehmenden geschult, möglichst ohne Müll zu leben. 

MÜLLVERMEIDUNG AUF ALLEN EBENEN
MÜLLVERMEIDUNG AUF ALLEN EBENEN

Müllvermeidung auf allen Ebenen

Diverse Projekte zum Thema Müllvermeidung und richtiges Trennen finden in den Ämtern und den Schulen statt. Mit Haushalten aus der Region wird ein Pilotprojekt zu Zero Waste Haushalten durchgeführt. In einem Workshop, der über 6 Monate laufen soll, werden die Teilnehmenden geschult, möglichst ohne Müll zu leben.

LANDWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT

Landwirtschaft der Zukunft

Humusaufbau trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Gemeinsam mit Landwirt:innen aus der Region, der Landwirtschaftskammer und Expert:innen werden Projekte zum Aufbau des Humus erarbeitet. Ziel ist es, zwei Humusbauern in der Region zu verankern. Interessierte Bürger:innen soll die nötige Unterstützung geboten werden um gemeinsam einen Garten anzulegen und zu bewirtschaften.

LANDWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT

Landwirtschaft der Zukunft

Humusaufbau trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei. Gemeinsam mit Landwirt:innen aus der Region, der Landwirtschaftskammer und Expert:innen werden Projekte zum Aufbau des Humus erarbeitet. Ziel ist es, zwei Humusbauern in der Region zu verankern. Interessierte Bürger:innen soll die nötige Unterstützung geboten werden um gemeinsam einen Garten anzulegen und zu bewirtschaften.

Mikroklima verbessern und naturnahe Grünraumbewirtschaftung

Die kommunalen Gründflächen sollen, soweit wie möglich, zu ökologisch wertvollen Flächen werden. Dadurch wird nicht nur das Mikroklima und die Bedingungen für die Artenvielfalt verbessert, sondern auch der Arbeitsanfall für die Außendienstmitarbeiter verringert. Wir suchen Betriebe, die auch Interesse an einer Umstellung ihrer Flächen haben und beraten diese dann dahingehend.

MIKROKLIMA VERBESSERN & NATURNAHE GRÜNRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
MIKROKLIMA VERBESSERN & NATURNAHE GRÜNRAUMBEWIRTSCHAFTUNG

Mikroklima verbessern und naturnahe Grünraumbewirtschaftung

Die kommunalen Gründflächen sollen, soweit wie möglich, zu ökologisch wertvollen Flächen werden. Dadurch wird nicht nur das Mikroklima und die Bedingungen für die Artenvielfalt verbessert, sondern auch der Arbeitsanfall für die Außendienstmitarbeiter verringert. Wir suchen Betriebe, die auch Interesse an einer Umstellung ihrer Flächen haben und beraten diese dann dahingehend.

NACHHALTIG REGIONAL EINKAUFEN & KONSUMIEREN

Nachhaltig regional einkaufen und konsumieren

Wir haben ein großes Angebot in unserer Region, dieses soll durch eine Broschüre auch bekannter gemacht werden. Eine Zusammenarbeit mit Direktvermarkter:innen und den Bauernmärkten soll regionalen Produkten mehr Bedeutung geben. Heimische Gastronomiebetriebe werden dazu animiert regionale und Bio Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen. Für die ländlichen Gebiete in unserer Region wird ein mobiler Nahversorger evaluiert.

NACHHALTIG REGIONAL EINKAUFEN & KONSUMIEREN

Nachhaltig regional einkaufen und konsumieren

Wir haben ein großes Angebot in unserer Region, dieses soll durch eine Broschüre auch bekannter gemacht werden. Eine Zusammenarbeit mit Direktvermarkter:innen und den Bauernmärkten soll regionalen Produkten mehr Bedeutung geben. Heimische Gastronomiebetriebe werden dazu animiert regionale und Bio Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen. Für die ländlichen Gebiete in unserer Region wird ein mobiler Nahversorger evaluiert.

Mobilität

Ziel ist der weitere Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur, die Attraktivierung der Fußwege und die Umsetzung der Maßnahmen aus den Verkehrskonzepten der Gemeinden (Einführung von Begegnungszonen, Fahrradstraßen, Schulstraßen). Car-Sharing Angebote sollen von den Gemeinden und gemeinsam mit Wohnbauträgern ausgeweitet werden. Betriebe und Vereine können gemeinsam mit dem Modellregionsmanager Fördermöglichkeiten für Infrastrukturmaßnahmen im Mobilitätsbereich evaluieren.

GRATQUADRAT – KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION
GRATQUADRAT – KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION

Mobilität

Ziel ist der weitere Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur, die Attraktivierung der Fußwege und die Umsetzung der Maßnahmen aus den Verkehrskonzepten der Gemeinden (Einführung von Begegnungszonen, Fahrradstraßen, Schulstraßen). Car-Sharing Angebote sollen von den Gemeinden und gemeinsam mit Wohnbauträgern ausgeweitet werden. Betriebe und Vereine können gemeinsam mit dem Modellregionsmanager Fördermöglichkeiten für Infrastrukturmaßnahmen im Mobilitätsbereich evaluieren.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Öffentlichkeitsarbeit

Verschiedene Veranstaltungen sollen den Bürger:innen der Region die Möglichkeit geben nötige Informationen zu Themen wie Heizungstausch, Blackoutprävention, Energiegemeinschaften und Blackoutprävention zukommen zu lassen. Die Bedeutung des Klimaschutzes auf regionaler Ebene und die aktive Rolle der Bewohner:innen der Region soll in einer Bürger:innenveranstaltung dargestellt werden.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Öffentlichkeitsarbeit

Verschiedene Veranstaltungen sollen den Bürger:innen der Region die Möglichkeit geben nötige Informationen zu Themen wie Heizungstausch, Blackoutprävention, Energiegemeinschaften und Blackoutprävention zukommen zu lassen. Die Bedeutung des Klimaschutzes auf regionaler Ebene und die aktive Rolle der Bewohner:innen der Region soll in einer Bürger:innenveranstaltung dargestellt werden.

Sprechstunden

Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr
Generationenhaus Gratwein
Hauptplatz 5, 8112 Gratwein-Straßengel

ANSPRECHPARTNER FÜR
ENERGIEBERATUNG IN DER REGION

Thomas Gräber
T: 0664 88 46 90 61
E: graeber@eqconsult.at

ANSPRECHPARTNER FÜR
ENERGIEGEMEINSCHAFTEN IN DER REGION

Ulli Fejer
E: info@ullifejer.at

Sprechstunden

Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr
Generationenhaus Gratwein
Hauptplatz 5, 8112 Gratwein-Straßengel

ANSPRECHPARTNER FÜR
ENERGIEBERATUNG IN DER REGION

Thomas Gräber
T: 0664 88 46 90 61
E: graeber@eqconsult.at

ANSPRECHPARTNER FÜR
ENERGIEGEMEINSCHAFTEN IN DER REGION

Ulli Fejer
E: info@ullifejer.at